|
SCHEMMERHOFEN – DIE GESAMTGEMEINDE
Eingebettet in die voralpine oberschwäbische Landschaft liegt etwa 9 km nördlich der Großen Kreisstadt Biberach an der Riß die Gemeinde Schemmerhofen. Im Nordwesten bildet die Markungsgrenze zugleich die Kreisgrenze zum Alb-Donau-Kreis. Schemmerhofen ist im Regionalplan Donau-Iller als Kleinzentrum ausgewiesen. Unsere Gemeinde ist heute nicht nur eine Einheitsgemeinde, sondern stellt zugleich einen eigenen Verwaltungsraum dar. Das örtliche Gewerbe bietet mit seinen überwiegend kleineren und mittleren Betrieben eine stattliche Anzahl von Arbeitsplätzen an. Durch Gewerbegebietserschließungen im Hauptort Schemmerhofen und im Teilort Schemmerberg sollen durch Aussiedelung räumlich beengter Betriebe und nach Möglichkeit auch durch Ansiedlung neuer Betriebe zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden. Bedingt durch Nähe zur Kreisstadt Biberach und zu den Städten Laupheim und Ehingen hat die Gemeinde derzeit viele Auspendler zu verzeichnen. Trotz der vorhandenen Gewerbebetriebe und der umfangreichen Wohnsiedlungen sind die einzelnen Gemeindeteile stark landwirtschaftlich geprägt. Durch die Bundesstraße 465, die Landstraße 266 und 273 sowie die Eisenbahnlinie Ulm-Friedrichshafen mit Personenbedienung in Schemmerberg ist die Gemeinde an das überregionale Verkehrsnetz angebunden. Insgesamt ist die Verkehrserschließung befriedigend. In Einzelfällen werden jedoch Verbesserungen angestrebt. Das kulturelle Leben in der Gemeinde wird entscheidend von den örtlichen Vereinen geprägt. Fast in jedem Ortsteil pflegen traditionelle Musikkapellen die Volksmusik. Zu den Kulturträgern gehören auch unsere Gesangsvereine und Kirchenchöre. Sportvereine bieten Möglichkeiten zum Fitnesstraining, dazu dienen verschiedene großzügig angelegte Sportplätze und neuerbaute Turn- und Festhallen in Schemmerhofen, Schemmerberg, Ingerkingen und Altheim. Alberweiler verfügt im Rahmen der Dorfentwicklung über ein hervorragend renoviertes Bürgerhaus, Pfarrstadel genannt. Neben den traditionellen Vereinen bieten weitere Vereine und Organisationen verschiedene Möglichkeiten aktiver Freizeitgestaltung, zum Beispiel Landjugendgruppen, Narrenzünfte, Vogel- und Fischzuchtverein.
Sehenswürdigkeiten
Denkmalgeschützte Gebäudegruppen Kirche, Pfarrhaus, Pfarrstadel und Schlössle in Alberweiler; Wallfahrtskirche, genannt „Käppele“ in Schemmerhofen (Aufhofen); Wandbilder aus der Zeit um 1360/1370 in der Pfarrkirche Langenschemmern; denkmalgeschützte neugotische Kirche in Aßmannshardt; Kirche und Pfarrhaus in Altheim; das alte Amtshaus in Schemmerberg und das Kinderheim für geistig und körperlich behinderte Kinder in Ingerkingen; Ehrenmal im Gewann Burgstall in Altheim.
Vielen Dank an Frau Rieger vom Bürgermeisteramt Schemmerhofen für den Text.
|
|