|
Coesfeld
Die Stadt Coesfeld, in der Vergangenheit als Hansestadt und zeitweise Residenzstadt der Fürstbischöfe von Münster wichtiges Zentrum des westlichen Münsterlandes, ist heute mit 36.660 Einwohnern ein voll entwickeltes Mittelzentrum. Als Kreisstadt weist sie eine hohe Zentralität auf. Sie ist sowohl Arbeitsplatzzentrum des Kreises Coesfeld als auch die Stadt mit der höchsten Einpendlerquote (+3.000). Auch im Bereich des Einzelhandels weist die Stadt für das Umland eine hohe Zentralität auf. Sie versorgt einen Raum mit ca. 100.000 Einwohnern. Coesfeld ist Standort eines leistungsfähigen Krankenhauses der Schwerpunktversorgung. Es ist gleichzeitig Standort verschiedener Bundes- und Landesbehörden. Die Stadt weist damit eine hohe Zentralität nicht nur für den Kreis Coesfeld, sondern für die gesamte Region Westmünsterland aus. Eine besondere Profilierung weist der Standort im Bereich Wissen, Bildung und Kultur auf. Coesfeld ist zentraler Schul- und Bildungsstandort im nördlichen Kreis Coesfeld. 2 Hauptschulen, 2 Realschulen, 3 Gymnasien, 1 Förderschule für Lernbehinderte und 3 Berufskollegs erfüllen zentrale Versorgungsfunktionen für den nördlichen Kreis Coesfeld und teilweise auch angrenzende Teile des Kreises Borken. Die Berufskollegs decken ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten ab. Am Standort Coesfeld befindet sich auch ein Studienzentrum der Fernuniversität Hagen. Das Studienzentrum deckt als Einzugsbereich den nördlichen Teil des Kreises Coesfeld, Teile des Kreises Borken und des Kreises Steinfurt ab. An das Studienzentrum angebunden ist die Ernsting’s family-Stiftungsprofessur für Soziologische Gegenwartsdiagnosen. Die Stadt Coesfeld ist darüber hinaus Standort verschiedener Weiterbildungseinrichtungen. Dies betrifft sowohl lokale Weiterbildungsangebote der Volkshochschule, Musikschule, Familienbildungsstätte als auch überregionale Angebote der Ausbildungsstätte der Kreishand- werkerschaft, der Kolping Bildungsstätte für das Bistum Münster und der Deutschen Angestellten Akademie Münster. Durch die Errichtung des Konzert Theaters Coesfeld 2007 hat die Stadt auch eine zentrale Bedeutung für das kulturelle Angebot im westlichen Münsterland bekommen. Das Konzert Theater wurde vom Unternehmerehepaar Kurt und Lilly Ernsting privat finanziert und wird auch von der Stiftung „Alter Hof Herding“ privat betrieben. Die Stadt Coesfeld ist gut an das überregionale Verkehrsnetz angeschlossen. Der öffentliche Personenverkehr ist über verschiedene regionale Linien und über die Bahnverbindungen nach Münster, Dortmund, Dorsten und Enschede gut ausgebaut. Über die Bundesstraßen B 474 und B 525 ist die Anbindung an die Autobahnen A 1, A43 und A 31 ideal. Die Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr wird sich durch die in Planung befindliche Einrichtung eines weiteren Haltepunktes am Schulzentrum in Coesfeld in unmittelbarer Nähe zum Konzert Theater weiter verbessern. Aufgrund ihrer kompakten Siedlungsstruktur ist Coesfeld eine Stadt der kurzen Wege. Innerhalb einer Fahrtzeit von max. 15 Minuten sind alle Ziele im Stadtgebiet von Coesfeld mit dem Fahrrad erreichbar.
Danke an Frau Heitz von der Pressestelle Coesfeld für diesen Text.
|
|